

Internationale Kooperation

Ein Stipendium der Humboldt-Stiftung ermöglichte es Gregory Wannier 1975, für die Dauer von sechs Monaten in Obermairs Arbeitsgruppe mitzuarbeiten. In seiner Begleitung befand sich sein Doktorand Douglas Hofstadter, der Sohn des Nobelpreisträgers Robert Hofstadter. Im Gegensatz zu seinem Vater wandte er sich von den Elementarteilchen ab und der Festkörperphysik zu. Auf seiner Suche nach einer Doktorarbeit gelangte er zu Wannier. Dieser schlug Hofstadter die Untersuchung des Energiespektrums von Blochelektronen in einem Magnetfeld vor. Ein Problem, das seit Jahrzehnten ungelöst war.
Blochelektronen, Magnetfelder und Schmetterlinge






Über die Physik hinaus — Gödel, Escher, Bach
Anlässlich des 50. Jubiläums der Universität Regensburg veranstaltet die Fakultät für Physik ein Symposium mit Douglas Hofstadter. Darüber hinaus ist Douglas Hofstadter zu einem populären Abendvortrag eingeladen. Nähere Informationen finden Sie hier: 2017 - 50 Jahre Lehre an der Uni Regensburg
Darüberhinaus war Jörg Mertins von der Jenaer Physik so nett, die Broschüre, die ich 2004 erstellt hatte, neu zu setzten. Sie ist jetzt als PDF zum Download verfügbar.