Aktiv in der Forschung

Heisenberg-Fellow

Aktuell beschäftige ich mich auf einer DFG-Heisenberg-Stelle mit Wissenszirkulation zwischen verschiedenen Innovationskulturen. Konkret untersuche ich die nationale und transnationale Zirkulation von an Objekten gebundenes Wissen und dessen Veränderung im Zirkulationsprozess am Beispiel des optischen Gerätebaus. Ziel ist es Innovation besser zu verstehen, zu verstehen wie Wissentransfer und -zirkulation funktioniert.


Arbeitsgruppe

Aktuell baue ich eine kleine Arbeitsgruppe an der FSU Jena auf. Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt auf der transnationalen Wissenzirkulation zwischen verschiedenen Wissenskulturen und Wissensordnungen. Meine Mitarbeiterin befindet sich derzeit in Elternzeit.

 

Bereits von 2012-15 leitete ich eine kleine Arbeitsgruppe zum Themenbereich Wissenschaft im Kalten Krieg. Sie umfasste zwei Doktoranden und mein Habilitationsprojekt.

 

Mehr auf den Webseiten des Ernst-Haeckel-Hauses.


Habilitation

In meiner Habilitationsschrift habe ich die Transformation der Kernphysik von der akademischen Laborwissenschaft über die Großforschung hin zu einem großtechnologischen Projekt untersucht. Ein besondere Rolle spielten dabei transnationale Wissenstransfers.

Download
Inhaltsverzeichnis der Habilitationsschrift (PDF)
habil-inhalt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.8 KB

Drittmittel

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FSU Jena habe ich ein EU-Projekt mit eingeworben und ein DFG-Projekt. Beide Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen.