Aktiv in der Lehre

Wissen und Begeisterung

Lehre muss über die reine Vermittlung von Wissen hinaus gehen, sie soll Begeisterung für das Fach wecken.

Das Bild zeigt Studierende mit einem Sonnenmikroskop am Deutschen Museum in München. Gemeinsam mit Peter Heering , Johannes-Geert Hagmann und Rich Kremer vermittelten wir den Studierenden Grundlagen den materiellen Kultur der Wissenschaften und -natürlich- Begeisterung ;-)

 Das Seminar wurde bereits dreimal von der W. & E. Heraeus-Stiftung gefördert und ist seit 2017 als internationales Seminar angelegt.

 

Materielle Kultur

Die materielle Kultur der Wissenschaften hat in den letzten Jahren zunehmend Beachtung gefunden. Sie ist integraler Bestandteil meiner Lehre.

Physikgeschichte

Die Geschichte der Physik bildet einen weiteren Schwerpunkt in meiner Lehre. Sei es als Vorlesung oder Spezialseminar beispielweise zum Bohr-Einstein Dialog oder zur Geschichte der Optik.

Wissenschaft und Gesellschaft

In diesem Bereich biete ich Veranstaltungen zu Wissenschaft in Nationalsozialismus und Kaltem Krieg an, aber solche zu Themen der Interaktion von Wissenschaft, Staat und Industrie im Rahmen einer Innovationsgeschichte.


Download
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
Lehre.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.3 KB